Der 8. Slow Food Market Zürich ist der Renner! Ob feinster geräucherter Knoblauch von Stimmungskanone Detlef Werner (Titelfoto), würzige Bio-Käse, einzigartige Gewürze oder exzellente Weine – an der Messe des guten Geschmacks findest du, was das Feinschmecker-Herz begehrt. Unser Tipp: an diesem Wochenende der Kälte entfliehen und in der warmen Messehalle die Spezialitäten von rund 200 regionalen, nationalen und internationalen Ausstellern degustieren.
HEAT&MEAT hat die Chance genutzt und den 8. Slow Food Market Zürich bereits am gestrigen Eröffnungstag besucht. Unser Fazit: ein Besuch lohnt sich in jedem Fall! Die einzigartige Marktatmosphäre lädt zum Bummel durch die beinahe 200 herrlich dekorierten Stände ein. Überall locken Köstlichkeiten, die degustiert werden wollen. Die Qualität der handwerklich hergestellten Lebensmittel ist zum Teil exorbitant.
Alle Infos zum 8. Slow Food Market Zürich findest du am Ende dieses Beitrags. Hier zuerst noch unsere drei Insider-Tipps zu Ständen, die du unbedingt besuchen solltest:
PERSOVINO

GURINDER art food

Deutsche Knoblauch Räucherei

Alle Infos zum 8. Slow Food Market Zürich
Termin:
Samstag, 17. November und Sonntag 18. November 2018
Veranstaltungsort:
Messe Zürich
Wallisellenstrasse 49
8050 Zürich
Öffnungszeiten:
Samstag & Sonntag: 10:00 – 19:00 Uhr
Eintrittskarten / Preise:
Tageskarten können an den Eingangskassen bezogen werden.
Tageskarte: 24.- CHF
Slow Food Mitglieder: 10.- CHF
Schüler, Studenten, Lehrlinge und IV Bezüger 15.- CHF
Kinder bis 16 Jahren sind gratis.
RailAway-Angebot:
Dank dem RailAway-Angebot profitieren Besucher bei An-/Rückreise mit dem Öffentlichen Verkehr von 20% Ermässigung auf das Eintrittsticket. Von der Ermässigung profitierst du mit jedem beliebigen Fahrausweis wie z.B. einem gewöhnlichen Zugbillet, einer Tageskarte, einem Sparbillett oder Verbund- und Generalabonnement. Ermässigte Eintrittstickets sind nur zusammen mit einem ÖV-Fahrausweis gültig.
Das ermässigte Eintrittsticket ist ausschliesslich online auf www.sbb.ch/slowfoodmarket erhältlich.
Gefällt dir dieser Beitrag? Dann teile ihn bitte auf Facebook.